4. Dezember 2025
Veranstaltungsraum: RAUM A
Veranstaltungsraum: RAUM A
Moderation:
Tom Becker (Stadtbibliothek Hannover)
Kathrin Passig (Schriftstellerin, Übersetzerin |Techniktagebuch)
Veranstaltungsraum: RAUM A
11:00 - 12:20 CORNER 7
Moderation:
Johannes Koch (twillo | Universität Osnabrück)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
11:00 - 11:25 KIViPro – KI-unterstützte Videoproduktion fördern und lernen
Hendrik Bunke (TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften), Jens Kösters (er/ihm) (TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
11:30 - 11:55 Videos sind das neue Buch – Brauchen wir ein öffentlich-rechtliches Youtube?
Gratian Riter (er/ihm) (Gemeinnütziges Institut für Berufsbildung – Dr.Engel)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
12:00 - 12:20 Zwischen Effizienz und Echtheit – KI in der Fördermittelpraxis
Carina Böttcher (sie/ihr) (Deutscher Bibliotheksverband e.V.)
Veranstaltungsraum: RAUM A
11:00 - 12:20 CORNER 8
Moderation:
Tom Becker (Stadtbibliothek Hannover)
Veranstaltungsraum: RAUM B
-
11:00 - 11:25 Bibliotheken als Hubs für demokratische Teilhabe und digitale Souveränität im Netz: Wähle dein Format!
Katharina Leyrer (she/her) (FAU Erlangen-Nürnberg), Paula Mangold (sie/ihr) (Zentrum Liberale Moderne)
Veranstaltungsraum: RAUM B
-
11:30 - 11:55 Gefunden werden statt suchen: Wie Bibliotheken digitale Offenheit aktiv mitgestalten können
Benjamin Degenhart (er/ihm) (FörderFunke)
Veranstaltungsraum: RAUM B
13:00 - 13:45 CORNER 9
Moderation:
Barbara Fischer (Deutsche Nationalbibliothek)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
13:00 - 13:20 Open Citizen Science – gestern, heute, morgen
Jens Bemme (SLUB Dresden), Juliane Flade (sie/ihr) (SLUB Dresden)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
13:25 - 13:45 Digitale Erschließung historischer Zeitungen: Stadt-Land-Gefälle und Perspektiven für unerschlossene Bestände
Fabian Boehlke (Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky)
Veranstaltungsraum: RAUM A
13:00 - 13:45 CORNER 10
Veranstaltungsraum: RAUM B
-
13:00 - 13:20 Fit für digitale Teilhabe: Selbstlernkurse und Workshops für hessische eBibliotheken
Carolin Helfmann (Stadtbücherei Frankfurt am Main)
Veranstaltungsraum: RAUM B
-
13:25 - 13:45 Digitale Offenheit beginnt mit Kompetenz – Zukunft sichern statt abwarten
Kira Hoffmann (IU Internationale Hochschule), Ulrike Wunder (she/her) (IU Internationale Hochschule)
Veranstaltungsraum: RAUM B
13:55 - 15:40 CORNER 11
Moderation:
Frank Seeliger (TH Wildau)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
13:55 - 14:15 Wahrnehmung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz in deutschsprachigen Bibliotheken
Johanna Gröpler (sie/she) (Freie Universität Berlin), Leana Neuber (Universitätsbibliothek Duisburg-Essen)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
14:20 - 14:45 Wie bleibt man auf dem Laufenden? KI und der Informationsdschungel
Kira Hoffmann (IU Internationale Hochschule)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
14:50 - 15:10 Kolleg:innen Orientierung bieten: Der KI-Kompass der TIB
Lena Gericke (sie/ihr) (TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften), Simon Kugler (er/ihm) (TIB – Leibniz Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften), Elena Luz (sie/ihr) (TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
15:15 - 15:40 14 Fragen, die wir uns als Bibliothekswesen beim Thema KI stellen sollten
Oliver Feig (er/ihm) (Hochschule Hannover)
Veranstaltungsraum: RAUM A
13:55 - 15:40 CORNER 12
Veranstaltungsraum: RAUM B
-
13:55 - 14:15 OS-APS – Eine offene Infrastruktur für digitales Publizieren
Sarah Bösendörfer (Universitätsbibliothek der FAU Erlangen-Nürnberg)
Veranstaltungsraum: RAUM B
-
14:20 - 14:45 Kollaborative Übersetzungssprints – Einblicke in die Übersetzung der OJS-Nutzer:innen-Dokumentation ins Deutsche
Jorina Fenner (sie/ihr) (TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften)
Veranstaltungsraum: RAUM B
-
14:50 - 15:10 Systemfrage Diamond-Open-Access: Effiziente Planung und Steuerung von Publikationsprozessen
Andreas Kennecke (Universitätsbibliothek Potsam), Janna Kienbaum (Universitätsbibliothek Potsam), Michael Reiche (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig, Fakultät Informatik und Medien), Diana Tillmann (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig, Fakultät Informatik und Medien), Marco Winkler (Universitätsbibliothek Potsam)
Veranstaltungsraum: RAUM B
-
15:15 - 15:40 Der steinige Weg zur offenen Praxis: Wie OER-Schulungen in der Alphabetisierung und Grundbildung Hürden abbauen
Mareike Kholin (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen), Robin Rothe (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen)
Veranstaltungsraum: RAUM B
Veranstaltungsraum: RAUM A
Direkt in die Räume: