4. Dezember 2025 : 13:55 - 14:15
Sarah Bösendörfer (Universitätsbibliothek der FAU Erlangen-Nürnberg)
Veranstaltungsraum: RAUM B
Die Open Source Academic Publishing Suite (OS-APS) bietet eine offene Infrastruktur für digitales Publizieren von Diamond Open Access Publikationen für Universitätsverlage und wissenschaftliche Publikationsdienste.
Die Open Source Academic Publishing Suite (OS-APS) bietet eine offene Infrastruktur für digitales Publizieren von Diamond Open Access Publikationen für Universitätsverlage und wissenschaftliche Publikationsdienste. In unserem Single Talk möchten wir die Entstehung von OS-APS kurz vorstellen und die praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Software beispielhaft anhand des aktuellen Entwicklungsstands zeigen. In der ersten Projektlaufzeit „Open Source Academic Publishing Suite (OS-APS)“ war das Ziel, einfach und kostengünstig medienneutral zu publizieren. Der Softwaregedanke ist: ein Word-Manuskript wird importiert und die Software extrahiert automatisch das XML. Daraufhin kann der Inhalt im Editor bearbeitet und anschließend als PDF oder HTML exportiert werden. Templates steuern das Corporate Design, ein Template Development Kit ermöglicht die Erstellung eigener Templates. OS-APS ist mit Open Journal Systems (OJS) und Open Monograph Press (OMP) sowie Repositoriensoftwares (wie DSpace) kompatibel. Die generierten Publikationen können so Open Access veröffentlicht werden. Ziel der aktuellen zweiten Förderphase des Projektes ist der Ausbau der Open Publishing Suite für STEM-Publikationen und ein verbesserte Onlinedarstellung. Dies bedeutet es wird momentan daran gearbeitet, dass auch LaTeX-Dokumente in die Software importiert werden können, es wird ein JATS-/BITS-Reader entwickelt und die exportierten E-Book-Formate sollen barrierearm sein. Durch die Open Source Ausrichtung wird insbesondere die Open Access Community eingebunden. Diesbezüglich werden bereits andere offene Informations- und Publikationsinfrastrukturen mit der Software beim Publizieren unterstützt, wie etwa Fachinformationsdienste (FIDs) mit ihren Hostingangeboten. Zudem wünschen wir uns weitere Vernetzung mit publizierenden Einrichtungen, um den Mehrwert der Open Source Software OS-APS noch weiter steigern und publik machen zu können.
Direkt in die Räume: