Claudia Hackl-Mayerhofer

Digitale Offenheit praktisch gestalten – Die Entwicklung eines OER-Moodle-Plugins als Beispiel für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit in der Hochschule
December 4, 2025 12:00 - 12:20
Veranstaltungsraum: RAUM B

Digitale Offenheit beschreibt die transparente, zugängliche und partizipative Nutzung digitaler Technologien und Ressourcen, um Zusammenarbeit, Innovation und freien Wissensaustausch zu fördern. Doch wie lässt sich dieses Prinzip im Hochschulalltag konkret umsetzen? In diesem Talk wird gezeigt, wie ein Moodle-Plugin entwickelt wurde, das Lehrende und Studierende nahtlos mit verfügbaren offenen Bildungsressourcen verbindet.

In diesem Talk wird gezeigt, wie ein abteilungsübergreifendes Projekt unter enger Zusammenarbeit von Hochschuldidaktik, E-Learning, IT, Bibliotheken, Lehrenden und Studierenden nutzerzentrierte Lösungen entwickelt, die den Hochschulalltag offener und zugänglicher machen. Dabei werden sowohl Erfolgsfaktoren wie Kooperation zwischen Abteilungen, offene Standards und partizipative Prozesse als auch Herausforderungen diskutiert, die bei der Umsetzung digitaler Offenheit auftreten. 
Teilnehmende erhalten Anregungen, wie digitale Offenheit in der eigenen Hochschule gefördert werden kann – von der Gestaltung offener Tools bis hin zu Impulsen für Zusammenarbeit, Lehre und Ressourcennutzung.

zurück zur Liste