Zwischen Effizienz und Echtheit – KI in der Fördermittelpraxis

4. Dezember 2025 : 12:00 - 12:20

Carina Böttcher (sie/ihr) (Deutscher Bibliotheksverband e.V.)

Veranstaltungsraum: RAUM A

Ein Förderantrag in Minuten – präzise und perfekt? KI-gestützte Textproduktion erhöht Effizienz, wirft aber Fragen nach Authentizität und Identität auf. Kurze Impulse und interaktive Elemente beleuchten Chancen und Grenzen von KI im Antragsprozess.

Ein Förderantrag in wenigen Minuten, perfekt formuliert und fehlerfrei – Traum oder Albtraum? Mit Large Language Models wie ChatGPT oder Perplexity ist genau das möglich. Doch was bedeutet es, wenn Texte zwar schneller entstehen und sprachlich „glatt“ wirken, dabei jedoch die eigene Handschrift verloren geht? Zwischen Effizienz und Echtheit entsteht ein Spannungsfeld, das mit fortschreitender technologischer Entwicklung sowohl für Antragstellende als auch Förderinstitutionen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Veranstaltung lädt dazu ein, unterschiedliche Perspektiven einzubringen und zentrale Argumente kritisch wie kreativ zu beleuchten. Im Mittelpunkt steht eine pointierte Gegenüberstellung: Welche Chancen eröffnen KI-gestützte Textwerkzeuge – von spürbarer Zeitersparnis über niedrigere Einstiegshürden bis hin zu konsistenteren Formulierungen? Und wo zeigen sich zugleich Risiken – vom möglichen Verlust an Authentizität über verzerrte Darstellungen bis hin zu offenen Fragen der Urheberschaft und Verantwortung? Dieses Spannungsfeld bildet den Ausgangspunkt für eine lebendige Auseinandersetzung, eigene Erfahrungen aufgreifen und Raum für Reflektion eröffnen soll. Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre Sichtweisen zur Leitfrage „Sollte KI in Förderanträgen aktiv eingesetzt werden?“ einzubringen. Kurze Impulse verbinden sich mit interaktiven Elementen wie Umfragen und Chat-Beiträgen, sodass ein lebendiges Stimmungsbild entsteht, das abbildet, wie Praktiker*innen aktuell Chancen und Grenzen der KI-Technologie im Kontext von Fördermittelanträgen einschätzen.

zurück zur Liste

Direkt in die Räume: