3. Dezember 2025
Veranstaltungsraum: RAUM A
Sören Auer (TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften),
Ute Engelkenmeier (Universitätsbibliothek Dortmund / Berufsverband Information Bibliothek e.V.)
Veranstaltungsraum: RAUM A
Moderation:
Ellen Euler (Fachhochschule Potsdam (FHP))
Maximilian Steinbeis (Jurist, Schriftsteller, Journalist | Verfassungsblog)
Veranstaltungsraum: RAUM A
11:00 - 12:10 CORNER 1
Moderation:
Argie Kasprzik (en/ens/em/en) (ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
11:00 - 11:35 Die Mailingliste ist tot, es lebe die... wait…
Vittoria Ollig (Stadtbücherei Frankfurt am Main / Berufsverband Information Bibliothek e. V.), Michael Schaarwächter (er/ihm) (UB TU Dortmund)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
11:40 - 12:10 Alternativen zum allgemeinen Elend – Überschau zu Tools für One-Person Librarians
Jürgen Plieninger (Rentenanstalt)
Veranstaltungsraum: RAUM A
13:00 - 14:15 CORNER 3
Moderation:
Christiane Felsmann (sie/ihr) (Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen))
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
13:00 - 13:20 Komplex digital - Digitale Probleme und Lösungen aus der Arbeit des Projektes Digital-Zebra
Britta Schulte (He/Him) (Projekt Digital-Zebra)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
13:25 - 13:45 blindFind – Ein Orientierungssystem für Menschen mit Sehbehinderung
Juliane Flade (sie/ihr) (SLUB Dresden)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
13:50 - 14:15 „Seid ihr schon barrierefrei – und falls ja, wo?“ Wir sammeln kleine und große Schritte zu mehr Offenheit und Teilhabe
Markus Putnings (er/ihm; he/him) (Technische Hochschule Deggendorf (THD), Bibliothek)
Veranstaltungsraum: RAUM A
14:20 - 15:35 CORNER 5
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
14:20 - 14:40 OpenRewi – gemeinsam zu offenen rechtswissenschaftlichen Publikationen
Lasse Ramson (er/ihm) (Fachhochschule Potsdam), Katharina Trostorff (sie/ihr/they) (Fachhochschule Potsdam)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
14:45 - 15:05 Die offene Bibliothek als digitalstrategisches Ziel
Roland Poellinger (er/ihm) (Münchner Stadtbibliothek)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
15:10 - 15:35 Open Educational Resources, Open Source und Open Data mit geringen Ressourcen umsetzten
Katharina Herrmann (sie/ihr) (Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften)
Veranstaltungsraum: RAUM A
4. Dezember 2025
Veranstaltungsraum: RAUM A
Veranstaltungsraum: RAUM A
Moderation:
Tom Becker (Stadtbibliothek Hannover)
Kathrin Passig (Schriftstellerin, Übersetzerin |Techniktagebuch)
Veranstaltungsraum: RAUM A
11:00 - 12:20 CORNER 7
Moderation:
Johannes Koch (twillo | Universität Osnabrück)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
11:00 - 11:25 KIViPro – KI-unterstützte Videoproduktion fördern und lernen
Hendrik Bunke (TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften), Jens Kösters (er/ihm) (TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
11:30 - 11:55 Videos sind das neue Buch – Brauchen wir ein öffentlich-rechtliches Youtube?
Gratian Riter (er/ihm) (Gemeinnütziges Institut für Berufsbildung – Dr.Engel)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
12:00 - 12:20 Zwischen Effizienz und Echtheit – KI in der Fördermittelpraxis
Carina Böttcher (sie/ihr) (Deutscher Bibliotheksverband e.V.)
Veranstaltungsraum: RAUM A
13:00 - 13:45 CORNER 9
Moderation:
Barbara Fischer (Deutsche Nationalbibliothek)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
13:00 - 13:20 Open Citizen Science – gestern, heute, morgen
Jens Bemme (SLUB Dresden), Juliane Flade (sie/ihr) (SLUB Dresden)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
13:25 - 13:45 Digitale Erschließung historischer Zeitungen: Stadt-Land-Gefälle und Perspektiven für unerschlossene Bestände
Fabian Boehlke (Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky)
Veranstaltungsraum: RAUM A
13:55 - 15:40 CORNER 11
Moderation:
Frank Seeliger (TH Wildau)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
13:55 - 14:15 Wahrnehmung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz in deutschsprachigen Bibliotheken
Johanna Gröpler (sie/she) (Freie Universität Berlin), Leana Neuber (Universitätsbibliothek Duisburg-Essen)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
14:20 - 14:45 Wie bleibt man auf dem Laufenden? KI und der Informationsdschungel
Kira Hoffmann (IU Internationale Hochschule)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
14:50 - 15:10 Kolleg:innen Orientierung bieten: Der KI-Kompass der TIB
Lena Gericke (sie/ihr) (TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften), Simon Kugler (er/ihm) (TIB – Leibniz Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften), Elena Luz (sie/ihr) (TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
15:15 - 15:40 14 Fragen, die wir uns als Bibliothekswesen beim Thema KI stellen sollten
Oliver Feig (er/ihm) (Hochschule Hannover)
Veranstaltungsraum: RAUM A
Veranstaltungsraum: RAUM A
Direkt in die Räume: