Lena Gericke (sie/ihr)
TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften
Lena Gericke hat Informationsmanagement an der Hochschule Hannover studiert und ihr Studium 2022 erfolgreich abgeschlossen. Nach ihrem Studienabschluss begann sie ihre Tätigkeit bei der Technischen Informationsbibliothek Hannover, wo sie seit 2023 Teil des Auskunftsteams ist. Neben ihrer Arbeit in der Auskunft beschäftigt sie sich mit Themen wie 'Informationskompetenz' und 'Künstliche Intelligenz'. Zudem ist sie Mitglied der TIB-internen IKuKI-Gilde.
December 4, 2025 14:50 - 15:10
Veranstaltungsraum: RAUM A
Was sollten Kolleg:innen, die Auskunftsgespräche führen oder IK-Veranstaltungen anbieten, über KI-Systeme wissen? An der TIB wurde mit dem KI-Kompass eine Orientierungshilfe geschaffen. Jetzt noch intern, aber vielleicht auch bald öffentlich nutzbar?
Informationen über und zu KI-Systemen gibt es viele, aber was davon ist eigentlich relevant für Kolleg:innen, die Auskunftsgespräche führen oder IK-Veranstaltungen konzipieren und durchführen? Wie können die Informationen, die wirklich wichtig sind, aufbereitet und zugänglich gemacht werden? Mit diesen Fragen hat sich die IKuKI-Gilde an der TIB beschäftigt. IKuKI-was? Die IKuKI-Gilde ist eine TIB-interne Interessensgemeinschaft, teamübergreifend und agil, die sich mit Künstlicher Intelligenz im Kontext von Beratung und Vermittlung befasst. Ihre Antwort auf die eingangs gestellten Fragen? Der KI-Kompass – eine Orientierungshilfe für Kolleg:innen. Wie genau diese Orientierungshilfe entstanden ist, welche Fragen sich die Gildenmitglieder dabei gestellt haben und wie es dazu kam, dass der KI-Kompass in erweiterter Form als Lernangebot für Bibliotheksmitarbeitende über TOERN veröffentlicht werden soll, davon wollen wir in dieser Session berichten. Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos „Digitale Teilhabe“ richtet sich die Session an alle, die sich mit dem Thema KI in Bibliotheken auseinandersetzen, insbesondere aber an Kolleg:innen, die sich Gedanken darüber machen, wie einrichtungsintern Wissensvermittlung und Kompetenzerwerb gefördert werden können.