3. Dezember 2025 : 14:45 - 15:05
Roland Poellinger (er/ihm) (Münchner Stadtbibliothek)
Veranstaltungsraum: RAUM A
Die Digitale Strategie der Münchner Stadtbibliothek setzt auf das Leitbild der ‚Offenen Bibliothek‘ – nicht nur im technischen Sinn, sondern mit der Frage, wie Bibliotheken im digitalen Wandel zu offenen Plattformen für die Stadtgesellschaft werden.
In der Digitalen Strategie der Münchner Stadtbibliothek bildet „Die offene Bibliothek“ das Kernziel: Die Gestaltung des vielschichtigen physischen, virtuellen und sozialen Bibliotheksraumes, der Lernen, Inspiration, Begegnung und kreative Beteiligung ermöglicht. Ausgehend vom dänischen Four-Spaces-Modell erläutere ich, wie wir dieses Konzept in München als strategischen Rahmen nutzen, um Offenheit systematisch in unsere digitale Entwicklung einzubetten. Der Vortrag skizziert den Weg von der Formulierung von Leitprinzipien bis zur Umsetzung konkreter Bausteine: Open-Library-Technologie für erweiterten Kundenservice, Open Content zur Zugänglichmachung lokaler Kulturschätze, Open Data/Open Metadata für die Sichtbarmachung unserer Bestände und als Einladung zur Partizipation, Open Source als Beitrag zu einer offenen digitalen Infrastruktur. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern um eine Kultur der Teilhabe, des Experimentierens und des Vertrauens – und um die Frage, wie Bibliotheken in Zeiten digitaler Transformation zu offenen Plattformen für ihre Stadtgesellschaft werden können. Ich freue mich auf den Austausch darüber, wie sich Offenheit als Haltung in digitalen Strategien verankern und in eine lebendige Community überführen lässt.
Direkt in die Räume: