3. Dezember 2025
Veranstaltungsraum: RAUM A
Sören Auer (TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften),
Ute Engelkenmeier (Universitätsbibliothek Dortmund / Berufsverband Information Bibliothek e.V.)
Veranstaltungsraum: RAUM A
Moderation:
Ellen Euler (Fachhochschule Potsdam (FHP))
Maximilian Steinbeis (Jurist, Schriftsteller, Journalist | Verfassungsblog)
Veranstaltungsraum: RAUM A
11:00 - 12:10 CORNER 1
Moderation:
Argie Kasprzik (en/ens/em/en) (ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
11:00 - 11:35 Die Mailingliste ist tot, es lebe die... wait…
Vittoria Ollig (Stadtbücherei Frankfurt am Main / Berufsverband Information Bibliothek e. V.), Michael Schaarwächter (er/ihm) (UB TU Dortmund)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
11:40 - 12:10 Alternativen zum allgemeinen Elend – Überschau zu Tools für One-Person Librarians
Jürgen Plieninger (Rentenanstalt)
Veranstaltungsraum: RAUM A
11:00 - 12:10 CORNER 2
Moderation:
Maxi Kindling
Veranstaltungsraum: RAUM B
-
11:00 - 11:20 Digitale Offenheit in Krisenzeiten mit Blick auf das Forschungsdatenmanagement
Annette Strauch-Davey (Universität Witten/Herdecke)
Veranstaltungsraum: RAUM B
-
11:25 - 11:45 Die Erschließung von Spezialbeständen mit Wikidata, Wikisource & Co: Ein Pilotprojekt der Bibliothek des DHI Paris
Jens Bemme (SLUB Dresden), Ulrike Blumenthal (Deutsches Historisches Institut Paris)
Veranstaltungsraum: RAUM B
-
11:50 - 12:10 Offenheit gegenüber Digitalem und Offenheit von Digitalem – 10 Jahre E-preferred-Strategie in einer Hochschulbibliothek
Susanne Bader (Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Zürich), Andreas Grossmann (Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Zürich)
Veranstaltungsraum: RAUM B
13:00 - 14:15 CORNER 3
Moderation:
Christiane Felsmann (sie/ihr) (Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen))
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
13:00 - 13:20 Komplex digital - Digitale Probleme und Lösungen aus der Arbeit des Projektes Digital-Zebra
Britta Schulte (He/Him) (Projekt Digital-Zebra)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
13:25 - 13:45 blindFind – Ein Orientierungssystem für Menschen mit Sehbehinderung
Juliane Flade (sie/ihr) (SLUB Dresden)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
13:50 - 14:15 „Seid ihr schon barrierefrei – und falls ja, wo?“ Wir sammeln kleine und große Schritte zu mehr Offenheit und Teilhabe
Markus Putnings (er/ihm; he/him) (Technische Hochschule Deggendorf (THD), Bibliothek)
Veranstaltungsraum: RAUM A
13:00 - 14:15 CORNER 4
Veranstaltungsraum: RAUM B
-
13:00 - 13:20 Wie digital offen ist Deutschland?
Tra My Nguyen (sie/ihr) (DFA Digital für alle gGmbH)
Veranstaltungsraum: RAUM B
-
13:25 - 13:45 Der Open Library Badge als praxisnahes Tool für digitale Offenheit
Charlotte Meixner (sie/she) (Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg), Guido Scherp (ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft)
Veranstaltungsraum: RAUM B
-
13:50 - 14:15 Digitale Offenheit – Offenheit für Digitales!
Lukas Burkhardt (er/ihm) (Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt), Luis Moßburger (sparkup)
Veranstaltungsraum: RAUM B
14:20 - 15:35 CORNER 5
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
14:20 - 14:40 OpenRewi – gemeinsam zu offenen rechtswissenschaftlichen Publikationen
Lasse Ramson (er/ihm) (Fachhochschule Potsdam), Katharina Trostorff (sie/ihr/they) (Fachhochschule Potsdam)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
14:45 - 15:05 Die offene Bibliothek als digitalstrategisches Ziel
Roland Poellinger (er/ihm) (Münchner Stadtbibliothek)
Veranstaltungsraum: RAUM A
-
15:10 - 15:35 Open Educational Resources, Open Source und Open Data mit geringen Ressourcen umsetzten
Katharina Herrmann (sie/ihr) (Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften)
Veranstaltungsraum: RAUM A
14:20 - 15:35 CORNER 6
Veranstaltungsraum: RAUM B
-
14:20 - 14:40 Wie viel Innerschweiz steckt in sachsen.digital? Und wie viel Saxonica in ZentralGut.ch?
Jens Bemme (SLUB Dresden)
Veranstaltungsraum: RAUM B
-
14:45 - 15:05 Zehn Jahre BibsOnGitHub
Hendrik Bunke (TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften)
Veranstaltungsraum: RAUM B
-
15:10 - 15:35 Gamification in Bibliotheken – Spielerisch zu mehr Teilhabe
Charline Fuchs (sie/ihr) (Universitätsbibliothek Dortmund), Linda Patalla (sie/ihr) (Universitätsbibliothek Dortmund)
Veranstaltungsraum: RAUM B
Direkt in die Räume: