Digitale Offenheit in Krisenzeiten mit Blick auf das Forschungsdatenmanagement

3. Dezember 2025 : 11:00 - 11:20

Annette Strauch-Davey (Universität Witten/Herdecke)

Veranstaltungsraum: RAUM B

In unserer Zeit, die von hybrider Kriegsführung, Autokratisierung und geopolitischen Spannungen geprägt ist, hat Wissenssicherheit neue Relevanz gewonnen. Forschungsinfrastrukturen als eine Voraussetzung für Innovation. Wie offen können sie sein?

In unserer Zeit, die von hybrider Kriegsführung, Autokratisierung und geopolitischen Spannungen geprägt ist, hat Wissenssicherheit neue Relevanz gewonnen. Forschungsinfrastrukturen als eine Voraussetzung für Innovation. Wie offen können sie sein? Für ein effektives Forschungsdatenmanagement sind nicht nur Datenstrukturen notwendig, sondern auch Forschungssoftware, Hardware, Rechenleistung, Speicherkapazitäten sowie digitale Kompetenzvermittlung. All diese Komponenten sind entscheidend, um Innovationen zu ermöglichen und die digitale Souveränität Deutschlands im internationalen Kontext zu stärken. Ein aktuelles Positionspapier des RfII wird in diesem Kontext näher beleuchtet.

zurück zur Liste

Direkt in die Räume: