Ulrike Blumenthal

Deutsches Historisches Institut Paris

Ulrike Blumenthal studierte Kunstgeschichte, Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie Germanistik und wurde 2021 an der Universität Leipzig in Kunstgeschichte promoviert. Von 2021 bis 2023 absolvierte sie ein postgraduales Masterstudium in Library and Information Science an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2017 ist sie in der wissenschaftlichen Spezialbibliothek des DHI Paris für die Benutzerbetreuung, Beratungen, Schulungen sowie Informations- und Wissensvermittlung tätig.

@ ORCID

Die Erschließung von Spezialbeständen mit Wikidata, Wikisource & Co: Ein Pilotprojekt der Bibliothek des DHI Paris
December 3, 2025 11:25 - 11:45
Veranstaltungsraum: RAUM B

Der Vortrag diskutiert Vorgehen, Sichtbarkeit und Potenziale offener und kooperativer Arbeitsweisen im Wikiversum für die Erschließung von Spezialbeständen einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek.

Wie kann eine wissenschaftliche Spezialbibliothek historische Bestände digital offen zugänglich machen – nachhaltig, kooperativ und mit vertretbarem Aufwand? Die Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts Paris (DHIP) hat in einem Pilotprojekt die digitale Erschließung und Sichtbarmachung ausgewählter Spezialbestände mithilfe von Wikimedia-Werkzeugen erprobt (https://de.wikiversity.org/wiki/Projekt:Deutsches_Historisches_Institut_Paris_2025). Der Vortrag beleuchtet die verschiedenen Etappen dieses Pilotprojekts – von der Auswahl geeigneter Materialien über das praktische Arbeiten auf Wikisource, Wikidata und Wikimedia Commons bis hin zu Fragen der Nachhaltigkeit und Sichtbarkeit sowie der institutionellen Verankerung offener Arbeitsweisen. Dabei werden sowohl die Chancen für kleinere wissenschaftliche Bibliotheken als auch die Herausforderungen und Grenzen eines solchen kollaborativen und offenen Transkriptions- und Erschließungsprozesses reflektiert.

zurück zur Liste