Kathrin Passig
Schriftstellerin, Übersetzerin |Techniktagebuch
Kathrin Passig lebt und arbeitet als Schriftstellerin und Übersetzerin in Berlin. In ihren Texten und Vorträgen setzt sie sich kritisch mit digitalen Fragestellungen unserer Zeit auseinander und beobachtet, wie sich technologische Entwicklungen auf Gesellschaft und Alltag auswirken. 2006 erhielt sie den Ingeborg-Bachmann-Preis für ihren Text „Sie befinden sich hier“. Als Essayistin wurde sie mit dem Johann-Heinrich-Merck-Preis (2016) und dem Heinrich-Mann-Preis (2021) geehrt. Als Teil des Blogs „Techniktagebuch“, dessen Beiträge sich dem Wandel von Alltagstechnik widmen, wurde sie 2019 mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit erforscht sie als „Sachenausdenkerin“ in interaktiven Projekten wie dem „Zufallsshirt“ die Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Sich selbst versteht Kathrin Passig als Heizdecken-Influencerin.
December 4, 2025 10:00 - 10:55
Veranstaltungsraum: RAUM A
Wie gelingt der Abschied von Milliardärsplattformen wie Amazon, Apple und Google möglichst ohne Umstellungsschmerzen? Das Entstehen von Alternativen dauert zwar immer 20 Jahre. Aber in einigen Bereichen ist diese Zeit schon (ganz oder teilweise) um.
Wenn man erst spät bemerkt, dass es ganz gut gewesen wäre, sich nicht von Milliardärsplattformen abhängig zu machen, hat das auch Vorteile. Vorausschauendere Menschen haben in der Zwischenzeit Alternativen entwickelt, die gar nicht mehr alle sperrig, schwierig und schlecht sind. Es sind ganz normale, unauffällige Produkte. Manchmal ist der Umstieg deshalb gar nicht kompliziert. Manchmal ist er ein bisschen kompliziert, aber wir merken währenddessen, dass wir mehr können, als wir dachten. Und manchmal gibt es wirklich noch keine gute Alternative. Aber auch dann ist entspanntes Abwarten nicht die schlechteste Lösung. Ein ganz konsequenter Ausstieg wäre zwar die beste. Aber am zweitbesten ist der langsame, geplante Abschied.